Ende April 2023 stieß ich bei YouTube auf eine sehr sachliche und faktenbasierte Analyse von Michael Lüders, dem Nahost-Experten und Publizisten. Diese eignet sich ganz wunderbar als Ergänzung zu meinem Blog-Beitrag Geopolitik condensed, weil es die geopolitische Perspektive anreichert. Getreu dem Motto „Besser gut kopiert, als schlecht selbstgemacht“ binde ich an dieser Stelle sein Video ein.
BSR 46: Corona vs. Ukraine – ein Einwurf
Sind wir also wieder soweit? Geschichte wiederholt sich offenbar doch. Und manch einer glaubt wirklich, dass wir eine unumkehrbar hohe Stufe der menschlichen Zivilisation erreicht haben. Haben wir? Nun ja, die ersten berechtigten Zweifel tauchten Anfang 2020 im Rahmen der Corona-Lockdown-Vorratsbeschaffung auf, als der Run auf Toilettenpapier losging, als sei es die neue Krisenwährung.
Nachdem unsere anglo-amerikanischen Freunde seit über 20 Jahren versuchen, bislang allerdings vergebens, in Russland einen Regime-Change zu bewirken, sind sie nun ganz nahe dran. Doch der Preis ist hoch. Vielleicht zu hoch?
Der dem Alkohol nicht ganz abgeneigte ehemalige russische Präsident Boris Jelzin hat in den 90er Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion die Plünderung der Reichtümer seines Landes durch die anglo-amerikanischen Globalisten nicht nur zugelassen, sondern erst ermöglicht. Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem einen Riegel vorgeschoben und wurde damit quasi über Nacht zum Buhmann der Weltmachtsaspiranten.
„BSR 46: Corona vs. Ukraine – ein Einwurf“ weiterlesenBSR 42: Geopolitik condensed
Full Spectrum Dominance
Geopolitik ist anders. In der Geopolitik spielen Menschen keine Rolle. Mit Ausnahme derer vielleicht, die die geopolitischen Strategien erarbeiten. Sie spielen das Great Game, das große Spiel, in dem die Nationalstaaten die Figuren auf einem globalen Schachbrett sind.
In der International Relations Theory (IR) existieren mehrere Ansätze und Ordnungsmodelle zur Erklärung von internationalen Beziehungen. Eines dieser Ordnungsmodelle ist das hegemoniale. Darin ist die Welt unterteilt in Hegemonen, also diejenigen Staaten, die an der Macht sind, Revisionisten, d.h. diejenigen Staaten, die die Hegemonen zu verändern oder gar abzulösen versuchen, und Trittbrettfahrer, d.h. diejenigen, die vom derzeitigen Hegemon profitieren.
Die USA versuchen seit dem Ende des Kalten Krieges, die revisionistischen Mächte zu zähmen, und zwar zweckmäßigerweise in ihren eigenen Grenzen. Als revisionistische Staaten im Sinne der IR können China, Russland, Iran und Nordkorea angesehen werden. Eine besondere Furcht scheinen unsere anglo-amerikanischen Freunde vor einer allzu großen deutsch-russischen Nähe zu haben.
Drei der genannten revisionistischen Staaten besitzen Atomwaffen. Der Iran würde dem Club gerne beitreten. Die USA als derzeitiger globaler Hegemon sind aber bestrebt, das Aufkommen von Bedrohungen für ihren Hegemonialstatus zu verhindern. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, von bewaffneten Konflikten als ein Ende des Spektrums bis hin zu Wirtschaftssanktionen als das andere Ende des Spektrums und natürlich allem, was dazwischen liegt.
An unterschiedlichsten Stellen wird darüber debattiert, ob sich die USA eher auf China ausrichten oder sich zuerst mit Russland befassen sollten oder beides – in Internetforen, gelegentlich auch unter Journalisten, aber ganz sicher hinter verschlossenen Türen in den relevanten Bereichen der US-Regierung.
Mit Formulierungen wie „Die USA sind…“ oder „Die USA wollen…“ entsteht der Eindruck, dass die größte Supermacht der Welt in ihren Zielen geeint ist. Tatsächlich ist aber davon auszugehen, dass es verschiedene Machtzentren gibt, von denen jedes seine eigene Agenda verfolgt.
Manchmal können diese Agenden durch „Buy-Ins“ mit anderen Machtzentren auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet werden. Das Ergebnis ist die Expansion des US-Imperiums auf der globalen Bühne. Manchmal stehen sie sich im Weg, arbeiten unabhängig voneinander, aneinander vorbei oder gar gegeneinander.
Der Syrienkonflikt liefert uns ein Beispiel dafür, als 2016 Kämpfe zwischen den von der CIA unterstützten sunnitischen islamistischen Dschihadisten und den vom US-Verteidigungsministerium unterstützten Kurden in Nordsyrien ausbrachen. „BSR 42: Geopolitik condensed“ weiterlesen
BSR 37: Glaskugel lesen condensed
Einleitung
Am 11. und 12. November 2021 veranstaltete das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) ein zweitägiges Treffen unter dem Motto „The Great Narrative„, um längerfristige Perspektiven zu erörtern und „ein Narrativ mitzugestalten, das bei der Schaffung einer widerstandsfähigeren, inklusiveren und nachhaltigeren Vision für unsere gemeinsame Zukunft helfen kann“. Das WEF versammelte Futuristen, Wissenschaftler und Philosophen aus der ganzen Welt, um Visionen für die Neugestaltung der Welt zu entwerfen und vorzustellen, wie unsere Welt in den nächsten 50 Jahren aussehen könnte. Die Diskussionsbeiträge wurden gesammelt und im Januar 2022 in einem Buch mit dem Titel The Great Narrative veröffentlicht.
Die Veröffentlichung des Buches The Great Narrative sollte mit dem jährlichen WEF-Treffen vom 17. – 21. Januar 2022 in Davos, Schweiz, zusammenfallen, das unter dem Motto „Zusammenarbeiten, Vertrauen wiederherstellen“ steht, welches verschoben wurde auf den 22. – 26. Mai 2022. Statt dessen fand im Januar 2022 ein virtuelles Meeting statt. Das Buch wurde planmäßig veröffentlicht. Laut WEF soll sich das Meeting im Mai 2022 darauf konzentrieren, den Stakeholder-Kapitalismus zu beschleunigen, die Technologien der vierten industriellen Revolution zu nutzen und eine integrativere Zukunft der Arbeit zu gewährleisten. Die Botschaft, die das WEF und seine Partner seit Beginn der COVID-19-Veranstaltung gefordert haben, ist im Wesentlichen dieselbe – ein Great Reset der Wirtschafts-, Regierungs-, Gesundheits-, Lebensmittelproduktions- und Technologiesysteme, die die Grundlage des gesamten menschlichen Lebens bilden.
Der Great Reset wurde Anfang Juni 2020 vom WEF als Reaktion auf COVID-19 angekündigt. Der Great Reset wurde von Klaus Schwab, dem Gründer und geschäftsführenden Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums, Englands Prinz Charles, Antonio Guterres, dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, und Kristalina Georgieva vom Internationalen Währungsfond unterstützt. Das WEF hat die letzten Jahre damit verbracht, seine Ideen zu verbreiten und sich mit Regierungen und Privatunternehmen zusammenzutun, die seine Ziele einer von Technokraten geführten Welt teilen, die im Namen des Kampfes für Vielfalt und Nachhaltigkeit Entscheidungen von oben nach unten für die Menschen auf dieser Welt treffen. „BSR 37: Glaskugel lesen condensed“ weiterlesen
BSR 36: Zensur condensed
Die USA schreiben in ihrer Verfassung verschiedene Rechte der Bürger fest. Dazu zählen die Rede- bzw. Meinungsfreiheit und die Pressefreiheit. In ihrem ersten Verfassungszusatz heißt es, dass es der Regierung untersagt ist, ein Gesetz zu erlassen, das die Rede- oder Pressefreiheit einschränkt.
„Congress shall make no law […] abridging the freedom of speech, or of the press […]“.
Das hindert diese Regierung oder ihre Behörden natürlich nicht daran, eine andere Regierung zu ermutigen, einen Journalisten wegen der Veröffentlichung der Wahrheit einzusperren, aber das ist ein anderes Thema.
Auch die Europäische Menschenrechtskonvention unterstützt das Recht auf freie Meinungsäußerung. In Artikel 10 Abs. 1 heißt es:
„Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben […].“
Sie hält sich allerdings in Absatz 2 eine Hintertür offen, die Ausübung dieser Freiheit unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.
„Die Ausübung dieser Freiheiten ist mit Pflichten und Verantwortung verbunden; sie kann daher Formvorschriften, Bedingungen, Einschränkungen oder Strafdrohungen unterworfen werden […]“
Im UN-Sozialpakt wird in Artikel 13 das Recht eines jeden auf Bildung festgeschrieben.
„Die Vertragsstaaten erkennen das Recht eines jeden auf Bildung an. Sie stimmen überein, dass die Bildung auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und des Bewusstseins ihrer Würde gerichtet sein und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten stärken muss. Sie stimmen ferner überein, dass die Bildung es jedermann ermöglichen muss, eine nützliche Rolle in einer freien Gesellschaft zu spielen, dass sie Verständnis, Toleranz und Freundschaft unter allen Völkern und allen rassischen, ethnischen und religiösen Gruppen fördern sowie die Tätigkeit der Vereinten Nationen zur Erhaltung des Friedens unterstützen muss.“ „BSR 36: Zensur condensed“ weiterlesen
BSR 30: Die Glaskugel ist eine Scheibe aka Neo-Feudalismus condensed
Prolog
Das Thema Simulation ist uns in diesem Blog bereits in verschiedenen Beiträgen begegnet. Simulationen haben ihren Sinn und boten bislang einen großen Mehrwert in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, so z. B. für die Berechnung von Festigkeit und Steifigkeit in der Welt der Bauwerke oder für Abbildung und Analyse von Materialflüssen in der Welt der Produktion und Lieferketten und für vieles mehr.
Wo viel Licht ist, ist natürlich auch immer viel Schatten. Und so gab und gibt es an der ein oder anderen Stelle auch Missbrauchsfälle von Simulation. Dieser Missbrauch scheint immer dann stattzufinden, wenn die Fakten einem gewünschten Narrativ zuwiderlaufen. Dann nämlich werden die fehlenden Fakten gerne durch Simulationsergebnisse ersetzt, die dem geneigten Mainstream-Medienkonsumenten als wissenschaftliche Erkenntnisse dargebracht werden. Dies betrifft beispielsweise das Weltuntergangsszenario des Club of Rome der 1970er Jahre, das unter dem Titel „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlicht wurde, ebenso wie den „Klimawandel“, der uns seit Jahrzehnten nur noch wenige Jahre Zeit lässt zu handeln, bevor wir alle erfrieren aufgrund der bevorstehenden Eiszeit (Narrativ der 1970er Jahren) oder bevor wir alle ertrinken aufgrund des Temperaturanstiegs und des daraus resultierenden ansteigenden Meeresspiegels (Narrativ seit den 1980er Jahren), oder die schier unendlich große Anzahl drohender Corona-Toter im vergangen Jahr 2020, die sich erfreulicherweise nicht manifestiert hat. In neu-deutscher Terminologie müssten sie alle als Fake-News deklariert und gebrandmarkt werden, weil nichts von dem, was simuliert und daraus abgeleitet wurde, eingetreten ist. Sind Simulationsergebnisse das aber wirklich? Fake News?
Schauen wir einmal genauer hin. Oder sollte ich sagen: hinein?
Es erscheint zweckmäßig, grundsätzlich zwei Arten von Simulationen zu unterscheiden. Auf der einen Seite gibt es quantitative Simulationsmodelle. Auf der anderen Seite gibt es Simulationsszenarien bzw. Simulationsveranstaltungen. Wenngleich die quantitativen Simulationsergebnisse bei der Abbildung globaler Zusammenhänge aufgrund der unendlichen Anzahl vorhandener, aber kaum abbildbarer Interdependenzen im Wesentlichen unzutreffend sind, ermöglichen insbesondere die in den vergangen Jahren veröffentlichten Simulationsszenarien und durchgeführten Simulationsveranstaltungen einen ganz besonderen Blick. Nämlich den Blick in die Glaskugel. Denn diese ist offensichtlich gar nicht dreidimensional rund, sondern nur zweidimensional und viereckig. Und sie steht bei fast jedem im Zimmer. Wir müssen diese Glaskugel der Neuzeit, unseren Flachbildschirm, nur zu nutzen wissen.
Steigen wir ein. Werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft. Natürlich strictly rational. „BSR 30: Die Glaskugel ist eine Scheibe aka Neo-Feudalismus condensed“ weiterlesen
BSR 22: Post-Corona-Weltordnung revisited
Im Blogbeitrag zur Post-Corona-Weltordnung habe ich die Welt skizziert, auf die wir uns zubewegen. Zur Erinnerung:
„Die neue Weltordnung sieht in ihrer Endausbaustufe die absolute Kontrolle über jeden Aspekt unseres Lebens vor, eines jeden Menschen auf diesem Planeten, über unsere Bewegungen, unsere Aktivitäten, unsere Beschäftigungen, unsere Transaktionen, unsere Interaktionen mit anderen Menschen, das alles hinunter bis auf die Ebene des einzelnen Individuums. Diese vollständige Kontrolle über unser Leben in jedweder Hinsicht erfolgt durch die Zentralisierung von Macht in den Händen weniger, nicht demokratisch legitimierter Oligarchen, die sich zu einer selbsternannten Elite zählen und ein technokratisches Netz aufbauen und nutzen, um ihre Kontrolle global umzusetzen.“
Nachdem im Oktober 2017 die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in Form von Sophia für Schlagzeilen gesorgt und damit für jeden Menschen vollends ins Bewusstsein befördert haben, als ihr die saudi-arabische Staatsbürgerschaft verliehen wurde und sie über Saudi-Arabiens zukünftige Investitionsfelder parlierte, hat im Februar 2020 die Polizei von Neuseeland Ella vorgestellt. Ella ist die weltweit erste KI-Polizistin. Sie ist Bestandteil des digitalen Service der Polizei in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Ella steht für Electronic Lifelike Assistant, elektronische lebensähnliche Assistentin. Ihr Zweck sei die Reduzierung von Warteschlangen in den Polizeistationen sowie die Herstellung einer größeren Nähe zur Bevölkerung. „BSR 22: Post-Corona-Weltordnung revisited“ weiterlesen
BSR 16: Corona-Jeopardy
Sie kennen das Spiel Jeopardy? Anstatt Fragen vorzugeben und nach den Antworten zu suchen, werden zu vorgegebenen Antworten die dazu gehörigen Fragen gesucht.
Welche Frage würde wohl zu der folgenden Antwort passen und wer würde diese Antwort geben?
„Ich habe nur dagesessen, Liebes, mich feige verkrochen und alles über mich ergehen lassen.“
Welche Frage würde wohl zu der folgenden Antwort passen und wer würde diese Antwort geben?
„Ich habe meinen Teil dazu beigetragen, Liebes, indem ich die Menschen mit meiner Arbeit angelogen habe.“
Welche Frage würde wohl zu der folgenden Antwort passen und wer würde diese Antwort geben?
Ich habe daran mitgewirkt, das Ganze durchzusetzen, Liebes.
Vielleicht sollten wir alle uns die Frage gut merken, die zu diesen Antworten gehört – denn so viel sei gesagt: es ist ein und dieselbe Frage für alle drei Antworten – und sie bei passender Gelegenheit unserem Gegenüber stellen, um ihn ein wenig nachdenklich zu stimmen.
Die passende Frage, der geneigte Leser kann dabei natürlich gerne „Papa“ durch „Opa“ ersetzen, lautet:
„Papa, wo warst Du eigentlich, als die autoritäre Weltregierung Einzug hielt, unsere Wirtschaft zerstörte, unsere bürgerlichen Grundrechte abschaffte, und wir uns nun Zwangsimpfen lassen und alles tun müssen, was uns die Regierung sagt, damit wir am Monatsende unser Geld bekommen? Papa, was hast Du da gemacht?“
Die Antworten könnten von einem normalen Bürger, einem Journalisten und einem Gesetzeshüter gekommen sein.
Nehmen wir doch unsere Mitmenschen mit auf eine kleine Reise in die Zukunft, wann immer wir die Gelegenheit dazu bekommen, und stellen ihnen diese Frage im Namen ihrer Kinder oder Enkel.
Und die Gelegenheiten werden kommen!
Für jeden von uns.
Früher oder später.
BSR 15: Post-Corona-Weltordnung
Prolog
Das Corona-Thema ist vielschichtig. Selbst für diejenigen, die sich ausschließlich in den sogenannten Mainstream-Medien informieren, sollte mittlerweile klar sein, dass hier etwas Großes im Gange ist, was unser Leben nachhaltig verändern wird.
Auf zahlreiche Aspekte dieser vermeintlichen Pandemie habe ich bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema hingewiesen.
In meinem zweiten Beitrag wurde deutlich, dass es mindestens zwei Meinungen zum medizinischen und wirtschaftlichen Aspekt des Corona-Themas gibt. Exemplarisch habe ich mich auf Dr. Wodarg bezogen, der bereits seine Expertise bei der Aufarbeitung der Schweinegrippe-Nicht-Krise unter Beweis gestellt hat. Der geneigte Leser mag sich aber auch zum Beispiel über Prof. Streeck informieren oder über Prof. Püschel, dem Chef der Hamburger Rechtsmedizin.
Ein sehr umfassender chronologischer wie auch zusammenfassender Überblick über Fakten und Erkenntnisse zur Corona-Krise, die in den deutschen Mainstream-Medien eher unterrepräsentiert sind, findet sich zum Beispiel auf der Website von Swiss Propaganda Research.
Inwieweit diese zwei Meinungen in unserer Mainstream-Medienlandschaft Platz finden und ein öffentlicher Diskurs stattfindet, mag bitte jeder für sich selbst überprüfen.
Auf den PR-Aspekt der Corona-Krise und darauf, dass wir spätestens seit Edward Bernays Buch Propaganda aus dem Jahr 1928 wissen, dass es nicht die Aufgabe der Medien ist, die Wahrheit zu berichten, sondern die Meinung der Bevölkerung gezielt zu steuern, habe ich in meinem dritten Beitrag zum Thema hingewiesen und in einem früheren Beitrag zum Thema Social Engineering.
Wer sich tiefergehender über die Verflechtungen von Medien, Interessensgruppen und Politik informieren möchte, wird zum Beispiel auf der bereits erwähnten Website von Swiss Propaganda Research fündig. Auch die entsprechende Folge der ZDF-Satire-Sendung Die Anstalt ist hier sehr aufschlussreich, obwohl sie bereits 2014 ausgestrahlt wurde.
Doch nun ist es an der Zeit, einen Blick auf die Zeit nach der Corona-Krise zu werfen, und zwar in Bezug auf die Veränderungen, die auf jeden einzelnen von uns zukommen. Wer diesem Blog folgt, weiß, dass hier nicht spekuliert wird, sondern faktenbasiert logisch geschlussfolgert. Strictly rational.
Die Post-Corona-Zeit ist zwar noch nicht da, aber die Umsetzung ist bereits in vollem Gang. Insofern ist schon jetzt klar erkennbar, wie die Post-Corona-Weltordnung aussehen wird. Darauf habe ich bereits in anderen Beiträgen dezent hingewiesen durch Verlinkungen der Verfilmungen von George Orwells 1984 und Aldous Huxleys Brave New World.
Es gibt derzeit Disruptionen im Geschäfts- und Wirtschaftsleben. Alles steht still. Der bisherige Status Quo aka die alte Ordnung hat ihr Ende gefunden. Sie wird ersetzt werden durch eine neue Ordnung. Doch der Übergang von einer alten Ordnung zu einer anderen Ordnung, das wissen wir, erfolgt immer über eine Phase des Chaos. In der befinden wir uns gerade.
Achtung Spoiler: Die neue Weltordnung sieht in ihrer Endausbaustufe die absolute Kontrolle über jeden Aspekt unseres Lebens vor, eines jeden Menschen auf diesem Planeten, über unsere Bewegungen, unsere Aktivitäten, unsere Beschäftigungen, unsere Transaktionen, unsere Interaktionen mit anderen Menschen, das alles hinunter bis auf die Ebene des einzelnen Individuums. Diese vollständige Kontrolle über unser Leben in jedweder Hinsicht erfolgt durch die Zentralisierung von Macht in den Händen weniger, nicht demokratisch legitimierter Oligarchen, die sich zu einer selbsternannten Elite zählen und ein technokratisches Netz aufbauen und nutzen, um ihre Kontrolle global umzusetzen.
Dies ist eine wertfreie Feststellung! Die Fakten und Informationen, die zu dieser Erkenntnis führen, sind für jeden zugänglich.
Die derzeitige Pandemie-Situation bereitet den Boden, dieser neuen Weltordnung einen großen Schritt näher zu kommen.
Sehen wir einmal genauer hin. „BSR 15: Post-Corona-Weltordnung“ weiterlesen
BSR 14: Aus Liebe zum Ausnahmezustand
„Die bewusste und intelligente Manipulation der organisierten Gewohnheiten und Meinungen der Massen ist ein wichtiges Element in demokratischen Gesellschaften. Diejenigen, die diesen unbemerkten Gesellschaftsmechanismus steuern, bilden eine unsichtbare Regierung, die die eigentlich herrschende Macht in unserem Land darstellt.“
– schrieb Edward Bernays in seinem 1928 veröffentlichten Buch Propaganda.
Wer mit offenen Augen das Weltgeschehen der vergangenen Jahrzehnte beobachtet hat, kommt nicht umhin festzustellen: das Buch liest sich wie eine Arbeitsanweisung, die seit ihrer Veröffentlichung sehr umfassend befolgt wurde.
Erinnern Sie sich noch an den Auslöser für den sogenannten Krieg gegen den Terror, den der damalige US-Präsident George W. Bush ausgerufen hat? Drei gesprengte Hochhäuser im Herzen Manhattans am 11. September 2001.
Eine Besonderheit daran war die Tatsache, dass am Tag des Anschlags eine Simulationsübung stattgefunden hat. Eine Simulationsübung, bei der genau das simuliert wurde, was dann wirklich geschah.
Der Deal (oder anders formuliert: das Narrativ), der damals der Bevölkerung medial angeboten wurde, hieß: tausche ein gutes Stück Freiheit gegen scheinbar mehr Sicherheit.
Ich dachte, die Absurdität eines offiziellen Narratives sei nicht zu überbieten, mit Einsturzerklärungen von Hochhäusern, die allen Naturgesetzen widersprechen. Doch ich muss mich nun in „Corona-Zeiten“ eines Besseren belehren lassen.
Aus dem sogenannten Krieg gegen den Terror wird in Zeiten des Corona-Virus ein Krieg gegen den Tod. Jedenfalls wenn man unseren geneigten Politikdarstellern und den Darstellungen in den Mainstream-Medien Glauben schenken darf. Die Ausrufung des medizinischen Notstands, mit dem alle in den vergangenen Jahrhunderten erkämpften Freiheitsrechte mal eben so für nichtig erklärt werden, diene nur einem Zweck: Leben zu retten.
Damals, ab 2001, im sogenannten Krieg gegen den Terror, war es in Ordnung, Menschen zu töten. Männer. Frauen. Kinder, die ihr Leben noch vor sich hatten. Menschen, denen das Schicksal einen bösen Streich gespielt hatte, weil sie zufällig im falschen Teil der Erde geboren worden waren. Im Nahen und Mittleren Osten.
Heute ist es in Ordnung, die gesamte Weltwirtschaft und damit die Grundlage unseres Wohlstands zu ruinieren und sich diktatorisch verordnet in die Selbstisolation zu begeben, um Leben zu retten. Aber nicht irgendein Leben. Nicht das Leben von Kindern, die es noch vor sich haben, sondern in erster Linie von Menschen, die es zum aller größten Teil bereits hinter sich haben.
Und die gleichen Politikdarsteller, die damals für Mord und Totschlag im Nahen und Mittleren Osten plädierten (Afghanistan, Irak, Libyen, Syrien etc.), präsentieren sich heute als heilige Samariter, denen kein Preis zu hoch ist, um das Leben von 70-, 80-, 90-jährigen zu retten?
Doch warte. Leben retten?
So traurig jedes Einzelschicksal für die Angehörigen auch ist, in diesem Blog gilt nach wie vor: strictly rational! Dazu gehört auch, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. „BSR 14: Aus Liebe zum Ausnahmezustand“ weiterlesen