BSR 78: „Demokratieförderung“ condensed – NED

Das National Endowment for Democracy (NED) ist eine US-amerikanische, staatlich finanzierte, jedoch formell private Organisation, die 1983 gegründet wurde. Offiziell hat sich das NED der Förderung von Demokratie weltweit verschrieben. Kritiker sehen darin jedoch ein Instrument der anglo-amerikanischen Außenpolitik, das gezielt Regimewechsel in denjenigen Ländern unterstützt, die den Interessen Washingtons entgegenstehen.[1]

Ursprung und Zielsetzung des NED

Das NED wurde während der Reagan-Ära ins Leben gerufen, um die „Infrastruktur der Demokratie“ – wie freie Presse, Gewerkschaften und politische Parteien – in Ländern zu fördern, die als Gegengewicht zu sozialistischen oder autoritären Regimen dienen sollten. Laut der offiziellen Webseite des NED (www.ned.org) vergibt es jährlich über 2.000 Zuschüsse an nichtstaatliche Organisationen in mehr als 100 Ländern. Die Finanzierung erfolgt weitgehend über den US-Kongress, was 2023 etwa 315 Millionen US-Dollar ausmachte. Kritiker wie der Journalist Stephen Kinzer[2] argumentieren jedoch, dass das NED als „weißer Handschuh“ der CIA agiert, um Operationen durchzuführen, die früher direkt von der CIA ausgeführt wurden, jedoch weniger öffentliche Kontroverse auslösen sollen.

Methoden und Kritik

Das NED nutzt verschiedene Methoden, darunter die Finanzierung von NGOs, Medienkampagnen, Schulungen für Aktivisten und die Unterstützung von Oppositionsgruppen. Es verfolgt eine „Langzeitstrategie“ für Regimewechsel, indem es über Jahre hinweg politische Akteure aufbaut, die US-Interessen dienen.[3]

„BSR 78: „Demokratieförderung“ condensed – NED“ weiterlesen

BSR 77: „Demokratieförderung“ condensed – USAID

Die United States Agency for International Development (USAID) ist eine der bekanntesten Entwicklungshilfeorganisationen der Welt. Offiziell gegründet, um humanitäre Hilfe und Entwicklungsunterstützung zu leisten, was auch tatsächlich geschieht, hat USAID jedoch eine genauso lange Geschichte der Verwicklung in geopolitische Manöver, die eng mit den Interessen der anglo-amerikanischen Außenpolitik verknüpft sind.

Historischer Kontext und Gründung

USAID wurde offiziell 1961 von Präsident John F. Kennedy gegründet, um verschiedene US-Hilfsprogramme zu bündeln und eine zentrale Agentur für internationale Entwicklungshilfe zu schaffen. Die Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, als die USA und die Sowjetunion um Einfluss in der Dritten Welt konkurrierten. Von Anfang an war USAID nicht nur ein Instrument der humanitären Hilfe, sondern auch ein Werkzeug der US-Außenpolitik, um den Einfluss der USA in strategisch wichtigen Regionen zu sichern.[1]

Die Finanzierung von Oppositionsgruppen und die Unterstützung von Regimewechseln sind klassische Methoden der anglo-amerikanischen Geopolitik, um den Einfluss der USA in strategisch wichtigen Regionen zu sichern. USAID spielt eine zentrale Rolle in diesem geopolitischen Spiel, indem sie Oppositionsgruppen finanziert, Propaganda produziert und die Medienlandschaft kontrolliert. Durch die Kontrolle der Medienlandschaft kann USAID die öffentliche Meinung in eine Richtung lenken, die den Interessen der USA entspricht. Dies ist eine Form des Informationskrieges, der ein zentraler Bestandteil der modernen Geopolitik ist.

„BSR 77: „Demokratieförderung“ condensed – USAID“ weiterlesen

BSR 5: Russiagate Februar 2018

Seit über einem Jahr versuchen bestimmte Kreise in Washington Präsident Donald Trump eine Verbindung zu Russland nachzuweisen, die dem Zweck gedient haben soll, die Wahl 2016 zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Bis heute ist Sonderermittler Robert Mueller dafür jeden Beweis schuldig geblieben.

Was stattdessen herausgekommen ist, ist, dass Russland in der Tat „aktiv“ gewesen ist, aber etwas anders als vermutet. Es gab offenbar eine gezielte Verbreitung von Links durch russische Absender, insbesondere über Twitter, auf Berichte in den sog. Mainstream Medien der USA. Diese Berichte werden allesamt als inhaltlich korrekt bezeichnet, sind also keine Fake News! Es sind aber offenbar Berichte, die Donald Trump in ein besseres Licht gerückt haben als Hillary Clinton. Das „Vergehen“ seitens Russland besteht also darin, auf Fakten hingewiesen und sie dadurch stärker in den Fokus gerückt zu haben, die in den Mainstream Medien bereits publiziert worden waren.

Washington Post vom 15.2.2018: Russia used mainstream media to manipulate American voters

Was ebenfalls herausgekommen ist, ist, dass eine viel größere Einflussnahme auf die Präsidentschaftswahl 2016 bestimmten Kreisen um Hillary Clinton zuzurechnen ist. Ich erinnere nur an den Skandal innerhalb der Demokratischen Partei (Democratic National Committee DNC), als Bernie Sanders ausgebootet wurde. Die Vorsitzende des DNC, Debbie Wasserman-Schultz, wurde dadurch zum Rücktritt gezwungen und tags darauf von Hillary Clinton als ihre persönliche Wahlkampfmanagerin für ihre Wahlkampfkampagne gleich wieder eingestellt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. „BSR 5: Russiagate Februar 2018“ weiterlesen

BSR 3: JFK condensed

Es gibt kaum etwas, was zur Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy noch nicht gesagt oder geschrieben wurde. Und es gibt kaum jemanden, der seinen Senf nicht schon dazu gegeben hat. Ich bin zwar in der Regel gerne die Ausnahme, in diesem Falle aber nicht. Denn ich weiß nicht, was die ganze Aufregung soll. Die entscheidende Sache ist klar … bis zu einem bestimmten Punkt, wo die Spekulation beginnt.

Das Ergebnis der offiziellen Untersuchung wurde im sog. Warren Commission Report veröffentlicht. Danach ist Lee Harvey Oswald der alleinige Täter. Wer sich durch die 920 Seiten durchkämpfen möchte, sei herzlich eingeladen.

Das Inhaltverzeichnis des Warren Commission Reports gibt’s hier:

https://www.archives.gov/research/jfk/warren-commission-report

Der gesamte Report steht zum Download als pdf bereit unter:

https://www.govinfo.gov/features/warren-commission-report-and-hearings

Viel ist spekuliert worden über die sog. Magic Bullet, die JFK und den Gouverneur, der vor ihm saß, getroffen hat, und dazu angeblich zickzack hätte fliegen müssen. Hierzu gibt es zwei interessante Videos. Das eine erklärt plausibel die Flugrichtung der Kugel, das andere die Möglichkeit, zwei Körper zu durchdringen. „BSR 3: JFK condensed“ weiterlesen