BSR 77: „Demokratieförderung“ condensed – USAID

Die United States Agency for International Development (USAID) ist eine der bekanntesten Entwicklungshilfeorganisationen der Welt. Offiziell gegründet, um humanitäre Hilfe und Entwicklungsunterstützung zu leisten, was auch tatsächlich geschieht, hat USAID jedoch eine genauso lange Geschichte der Verwicklung in geopolitische Manöver, die eng mit den Interessen der anglo-amerikanischen Außenpolitik verknüpft sind.

Historischer Kontext und Gründung

USAID wurde offiziell 1961 von Präsident John F. Kennedy gegründet, um verschiedene US-Hilfsprogramme zu bündeln und eine zentrale Agentur für internationale Entwicklungshilfe zu schaffen. Die Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, als die USA und die Sowjetunion um Einfluss in der Dritten Welt konkurrierten. Von Anfang an war USAID nicht nur ein Instrument der humanitären Hilfe, sondern auch ein Werkzeug der US-Außenpolitik, um den Einfluss der USA in strategisch wichtigen Regionen zu sichern.[1]

Die Finanzierung von Oppositionsgruppen und die Unterstützung von Regimewechseln sind klassische Methoden der anglo-amerikanischen Geopolitik, um den Einfluss der USA in strategisch wichtigen Regionen zu sichern. USAID spielt eine zentrale Rolle in diesem geopolitischen Spiel, indem sie Oppositionsgruppen finanziert, Propaganda produziert und die Medienlandschaft kontrolliert. Durch die Kontrolle der Medienlandschaft kann USAID die öffentliche Meinung in eine Richtung lenken, die den Interessen der USA entspricht. Dies ist eine Form des Informationskrieges, der ein zentraler Bestandteil der modernen Geopolitik ist.

Kuba und Lateinamerika

Eines der frühesten Beispiele für die Verwicklung von USAID in geopolitische Manöver ist Kuba. Nach der kubanischen Revolution 1959 und der Machtübernahme durch Fidel Castro unterstützte die US-Regierung verschiedene Oppositionsgruppen und Exilorganisationen, um den Sturz des Castro-Regimes zu fördern. USAID spielte eine zentrale Rolle bei der Finanzierung dieser Gruppen und der Unterstützung von Programmen, die darauf abzielten, die kubanische Zivilgesellschaft zu stärken und den Einfluss der USA auf der Insel zu vergrößern.

Die US-Regierung hatte allein für das Jahr 2006 15 Millionen US-Dollar im Haushalt für die Unterstützung von kubanischen Oppositionsgruppen und exilkubanischen Organisationen in Miami vorgesehen. Diese Finanzierung erfolgte im Kontext des hybriden Krieges, den die USA gegen Kuba führen, um den Einfluss der USA in der Region zu stärken.[2] [3] [4]

In Lateinamerika im Allgemeinen hat USAID eine lange Geschichte der Einflussnahme und Unterstützung von Regimewechseln.[5] [6] Ein weiteres prominentes Beispiel neben Kuba ist Nicaragua, wo die USA in den 1980er Jahren die Contra-Rebellen finanzierten und trainierten, um die sandinistische Regierung zu stürzen. Die Contras operierten vom benachbarten Honduras aus und wurden von der CIA und USAID unterstützt.[7]

Auch in anderen lateinamerikanischen Ländern wie Honduras, Guatemala und El Salvador spielte USAID eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Oppositionsgruppen und der Förderung von Regimewechseln. In Honduras beispielsweise finanzierte USAID Medienunternehmen und Oppositionsgruppen, um politischen Einfluss zu nehmen und die Interessen der USA in der Region zu sichern.[8]

In Venezuela hat USAID eine ähnliche Rolle gespielt, indem sie Oppositionsgruppen finanzierte und unterstützte, um den Sturz der Regierung von Nicolás Maduro zu fördern. USAID arbeitete eng mit US-Geheimdiensten zusammen und unterstützte Gruppen wie Provea[9], die darauf abzielten, die öffentliche Meinung in eine Richtung zu lenken, die den Interessen der USA entspricht.[10] Ähnliches gilt für Mexico.[11]

Syrien

Syrien ist ein Paradebeispiel dafür, wie USAID als Tarnorganisation genutzt wurde, um die geopolitischen Ziele der USA zu verfolgen. Über ein Jahrzehnt lang spielte USAID eine zentrale Rolle im Syrienkrieg, indem sie Oppositionsgruppen finanzierte und Propaganda produzierte, um den Sturz von Präsident Bashar al-Assad zu fördern. USAID arbeitete eng mit US-Geheimdiensten zusammen und unterstützte Gruppen wie die Weißhelme, die für ihre Zusammenarbeit mit al-Qaida bekannt sind. Diese Aktivitäten wurden unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe durchgeführt, um die tatsächlichen politischen Ziele zu verschleiern.[12]

Ägypten

In Ägypten unterstützte USAID Oppositionsgruppen und Medienunternehmen, um politischen Einfluss zu nehmen und die Interessen der USA in der Region zu sichern. Diese Aktivitäten wurden oft unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe durchgeführt, um die tatsächlichen politischen Ziele zu verschleiern.[13]

Ukraine

In der Ukraine hat USAID eine ähnliche Rolle gespielt, indem sie maßgeblich Medienunternehmen finanzierte, um politischen Einfluss zu nehmen. Neun von zehn ukrainischen Medienunternehmen wurden von USAID finanziert, was zeigt, wie die Agentur zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung beitrug.[14] Diese Finanzierung erfolgte im Kontext des hybriden Krieges, den die USA gegen Russland führen, um den Einfluss Russlands in der Region zu schwächen.[15]

Fazit

Die Aktivitäten von USAID lassen sich zweifelsfrei mit den anglo-amerikanischen geopolitischen Interessen in Verbindung bringen. Von der Finanzierung von Oppositionsgruppen in Kuba und Syrien bis hin zur Kontrolle der Medienlandschaft in Venezuela und der Ukraine zeigt sich, dass USAID nicht nur eine humanitäre Organisation ist, sondern auch ein Werkzeug der US-Außenpolitik. Diese Verbindung wird durch zahlreiche Quellen gestützt, die die Rolle von USAID als Tarnorganisation der Geheimdienste belegen. Wir dürfen gespannt sein, was in den kommenden Wochen und Monaten noch alles zutage treten wird.


[1] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-usaid-schliessung-folgen-100.html

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kubanische_Opposition_ab_1959

[3] https://web.archive.org/web/20141217002224/http://foreignpolicy.com/2014/04/03/cuban-twitter-and-other-times-usaid-pretended-to-be-an-intelligence-agency/

[4] https://web.archive.org/web/20210903141311/https://apnews.com/article/technology-cuba-united-states-government-904a9a6a1bcd46cebfc14bea2ee30fdf

[5] https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_involvement_in_regime_change_in_Latin_America

[6] https://www.aa.com.tr/en/americas/america-s-role-in-latin-american-regime-change/1404970

[7] https://web.archive.org/web/20250211215809/https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/282063/geheimdienste-und-konfliktbearbeitung/

[8] https://web.archive.org/web/20250210082634/https://amerika21.de/tag/usaid

[9] Programa Venezolano de Educación-Acción en Derechos Humanos

[10] https://www.counterpunch.org/2025/02/17/the-demise-of-usaid-few-regrets-in-latin-america/

[11] https://web.archive.org/web/20250209155244/https://amerika21.de/2023/05/263829/usaid-opposition-mexiko

[12] https://uncutnews.ch/syrien-war-eine-der-umfangreichsten-von-usaid-finanzierten-regimewechsel-operationen/

[13] https://www.globalresearch.ca/the-arab-spring-made-in-the-usa/5484950

[14] https://overton-magazin.de/top-story/90-prozent-der-ukrainischen-medien-wurden-von-usaid-finanziert/

[15] https://www.nachdenkseiten.de/?p=128541

[16] https://corbettreport.com/usaid-is-a-deep-state-trojan-horse/